Wie sieht eine erfolgreiche Geldanlage aus? Empfehlung
Im Laufe meiner jahrelangen Recherchen und Erfahrungen habe ich für meine Kunden nun seit 2 Jahren auf die ungezillmerte Lebensversicherung umgestellt.
Wo liegt nun der Unterschied? Was bedeutet "gezillmert" bzw. was versteht man unter "Zillmerung" eigentlich?
Das Zillmer-Verfahren ist nach dem deutschen Versicherungsmathematiker August Zillmer (1831-1893) benannt worden.
Im Grunde zahlt der Kunde in den ersten 5 Jahren Kosten, Gebühren und Provision aus seiner monatlichen Sparrate ab was zur Folge hat, dass nur ca. 50% seiner Prämie tatsächlich investiert wird. Erst nach diesen 5 Jahren beginnt der Kunde die nahezu volle Prämie zu veranlagen.
Bei der ungezillmerten Version hingegen werden diese Kosten nicht auf die ersten 5 Jahre sondern auf die gesamte Laufzeit aufgeteilt. Der Vorteil besteht darin, dass der Kunde von Anfang an die gesamte Prämie (minus Abzug von Vers. Steuer und laufenden Kosten) investiert und dementsprechend schneller Gewinne lukrieren kann. Der Vergleich des Rückkaufswertes macht es deutlich.
Beispiel: Der Kunde bespart mtl. €104 (inkl. Vers. Steuer) 5 Jahre lang. Einzahlsumme daher €6000 (Vers. Steuer geht an den Staat)
gezillmerte Lebensversicherung | ungezillmerte Lebensversicherung | |
Einzahlsumme nach 5 Jahren | € 6000 | € 6000 |
Rückkaufswert | ca. € 3000 | € 6000 und darüber (+Gewinn) |
Verlust nach 5 Jahren | ca. € 3000 | kein Verlust (!) |
Es freut mich nun hier mitteilen zu können, dass viele meiner Kunden auf die ungezillmerte Lebensversicherung umgestiegen sind und bereits im ersten Jahr (nach 12 Monaten!) im Plus waren!
Steigen sie jetzt auf eine ungezillmerte Lebensversicherung um und profitieren sie vom MEHR Gewinn! Claus Remler